heute habe ich am Ost- und am Weststartplatz unsere Anti-Hunde-Scheiße-Schilder aufgestellt. Mach schauen ob die eine Wirkung zeigen und wie lange die dort ohne Beschädigungen stehen.
Auch wenn ihr Hundebesitzer seht die sich offensichtlich nicht um Ihre Hunde / Haufen kümmern, bitte direkt, höflich aber bestimmt, ansprechen!
VG Jürgen
VG Jürgen Froese _________________________________ "Ohne Flieger ist der Himmel nur Luft." Reinhard Furrer
Finde ich Gut und Informativ Erster guter Schritt zu kenntlich machung das da ein Flugplatz ist
Bitte jetzt alle Nachdenken wo eine Windfahne hinkommt die von der Strasse überall Gesehen werden kann und nicht Besonders den Flugbetrieb Stört. Mein Vorschlag Wäre schon mal ca 50 m vom Kreuz ( Nord Süd / Ost West Ecke West Nord ) Richtung Norden Material wird von mir Gespendet, Grüße Christos
nagelchristos@gmail.com Pilot+Windenfahrer Motor schirm Pilot
Christos: Deine genannte Stelle finde ich gut, stört nicht die Motorflieger und die Windenstarts. Da steht ja auch immer eure Fahne bei den Motorstarts. Stefan Wienhofen hätte noch eine schöne Eisenstange. Sollten wir dann mit kleinem Fundament fest installieren. Ich helfe gerne mit "buddeln"! Gibt es irgendwo noch einen ausreichend großen Windsack? Selber nähen? Erika könnte das. Materiel haben wir auch.
Liebe Grüße, Peter Windenfahrer, EWF, Tandempilot Mobil: 0172 2874874
Ich habe für den Fall des Selbermachens noch ein alten Fallschirm ohne Aufgabe, weißes Material wäre genug vorhanden Zement fertig gemischt besorge ich, 2 X Spaten hab ich auch Noch und eine Größere Leiter bring ich mit. Grüße Christos
nagelchristos@gmail.com Pilot+Windenfahrer Motor schirm Pilot
ich möchte an dieser Stelle allen ehrenamtlich tätigen Danke sagen. Sollte bei dem jetzt angestrebten Vorhaben oder sonst mal eine helfende Hand fehlen, wenn es zeitlich passt, bin ich gerne dabei.
Wir sollten aber überlegen, ob wir die lange Stange wirklich an einem Stück einbetonieren sollten. Der Nachteil ist der, dass man an den Windsack nur sehr schlecht drankommt. Mein Vorschlag ist, eine kurze dünnere Stange/Rohr einbetoniernen, die lange Stange darüberstülpen und dann mit einer durch beide Rohre durchgebohrten Schraube sichern.
VG Jürgen
VG Jürgen Froese _________________________________ "Ohne Flieger ist der Himmel nur Luft." Reinhard Furrer
Müssen wir denn betonieren? Oder könnte ein klassischer Sonnenschirm-Ständer eine Alternative sein? Ich denke die sind schwer genug sein, um eine Windfahne zu halten, und wenn mal doch nicht, wäre es eh zu viel Wind zum Fliegen. Ließe sich dann aber problemlos wieder aufrichten. Könnte man ja auch ein wenig einbuddeln, so dass dann nur noch das Rohr zur Aufnahme der Stange herausschaut.
Hallo Christian Wenn ich das hier richtig verfolge, reden wir über etwas größere Dimensionen, als wie sie ein Sonnenschirmständer halten könnte. So ein Ständer könnte auch Beine bekommen und weg wäre er.
Hallo Liebe Freunde Bei ein Fluggelände ist mir aufgefallen das der Mast für die Windfahne auf ein Klapp Scharnier drauf geschweißt war, das Wiederum mit eine Schraube Gesichert . so ließ sich der Hohe Mast einfach im Bedarfs Fall reinholen / Knicken. Die Idee von Jürgen mit zwei Längen ist auch sehr gut und einfach, Ich habe eine 1m Mast und ein 3 m Mast 45mm innen und 48mm aussen Stahl Feuerverzinkt anzubieten. ein Verbindungs Stück wurde ich auch noch finden wo man die Sicherungschrauben Montiert Wie Soll der Kopf aussehen - Windfahne Halterung und wie hoch soll das Ganze werden, Reichen 3m oder doch lieber ca.5 Meter Grüße C.P.Nagel
nagelchristos@gmail.com Pilot+Windenfahrer Motor schirm Pilot