Irgendwie müssen wir uns dauernd mit neuen Problemen herumplagen. Aktuell sind wir darüber informiert worden, dass in unmittelbarer Nähe zur Halde und unserem Fluggelände vier große Windräder errichtet werden sollen. Nabenhöhe der Anlagen 137 m, Gesamthöhe über 200 m. Sollten diese Anlagen tatsächlich gebaut werden, ist die Halde für fliegerische Aktivitäten nicht mehr zu gebrauchen (Abstand zum Startplatz Halde rd. 400 m). Unser Schleppgelände würde bei Nord- bis Westwindlagen durch Wirbelschleppen und Turbulenzen sehr kritisch zu befliegen sein. Die bisherigen Ausflugzonen für Motorschirme wären dann nicht mehr nutzbar. Anfang Mai sind wir zu einem Abstimmungsgespräch bei der Bezirksregierung eingeladen.
Absägen dauert zu lange besser Sprengen Spass beiseite eigentlich ist dies wieder ein Beweis wie man gute Sachen so werwendet das Leute dagegen sind! meine Unterstützung habt ihr auch. Grüße Christos
nagelchristos@gmail.com Pilot+Windenfahrer Motor schirm Pilot
Gerade die Bezirksregierung sollte doch daran interessiert sein, den Freizeitwert einer so dicht besiedelten Region wie westliches Ruhrgebiet bzw. dessen Naherholungsraum so attraktiv wie möglich zu halten. Insbesondere, wo wir doch mit dem RVR als Eigentümer der Halde und, nach meinem bisherigen Eindruck, Förderer des Hangstartplatz, evtl. einen starken Unterstützer für unsere Sache einbinden könnten. Immerhin wirbt er gern damit in seinen Prospekten, dass auf der Halde Gleitschirm geflogen wird. ( und ja, dem RVR liegt etwas an dem Hangstartplatz, soweit ich aus meinen wenigen Kontakten zum RVR hierzu den Eindruck habe) Anyway, falls Aktion oder Unterstützung nötig ist, bin ich gern dabei!