ich bleibe am Samstag über Nacht im Gelände, könnte die Winde Sonntag ab Sonnenaufgang bedienen!!! Wer kommt wann? Wieder Sonne (etwas weniger als Sa.), Thermik!?, Wind ggf. aus W, bis 25 km/h? Mal abwarten.
Liebe Grüße, Peter Windenfahrer, EWF, Tandempilot Mobil: 0172 2874874
Schwülwarm und schon morgens von der Eifel bis zum Niederrhein, am Nachmittag auch im Osten zunehmende Neigung zu gewittrigen Schauern. Nur noch gebietsweise nutzbare Thermik. Allgemein 3 bis 7 Achteln AC/CS oberhalb von 4000 m. Bodenwind umlaufend, ab Mittag um Nord mit 10 bis 20 km/h. Bis etwa 1200 m Höhe Nordwind mit 10 km/h, ab 1500 m Südwind mit 20 bis 30, zeitweise auch 40 km/h.
Mal sehen, wie´s kommt, Grüße Peter
Liebe Grüße , Erika Windenfahrerin und EWF Mobil: 015774981011
ich hatte allein im Gelände übernachtet (leider, wo wart ihr alle?), Frühstück bei Sonne vor unserm Bulli, Fischreihern beim Frühstück zugesehen, schon schön heiß. Kleine Radtour rund Neukirchen und auf die Halde, der Schweiß lief, Wetteraussicht life: blauer Himmel, NW 1-2, perfekt. Michael, Britta und Jürgen wollten kommen. Kurze Schleppstrecke, Winde geholt und aufgebaut, zunehmende Abschirmung, 7/8 AC/SC. Na ja, dachte ich, ne einfache Thermikbremse, egal. Die Anderen kamen, und aus der Thermikbremse wurde dann eine wunderschöne Front!
[attachment=1]P1060614.jpg[/attachment]
Ich hatte noch vollmundig getönt: "das hab ich mir schon ´ne halbe Stunde angesehen, das zieht vorbei". Tat´s aber nicht. Also: schnell mit dem Quad zur Winde an den Nordstart gefahren, mit Britta zusammen eine Plane übergeworfen, fest gezurrt, einzelne Tropfen, eine Windbö von hinten.... . umgedreht, wir sahen im Süden die Autos nicht mehr! Eine weißgraue Regenfront zog über das Gelände auf uns zu, keine Chance, die Autos trocken zu erreichen! Da nahte die Rettung: Zwei weiße Scheinwerferkegel durchbrachen die Regenfront, wir wurden abgeholt, Michael ließ uns nicht im Regen stehen, danke!!! Wir sind ihm mit dem Quad entgegen gefahren, abgesprungen und haben uns mitten auf der Strecke ins Auto gerettet.
Davon gibts keine Bilder, warum, könnt ihr euch denken. Nach einer halben Stunde war der Spuk vorbei:
[attachment=2]P1060615.jpg[/attachment]
In den Ackerfurchen gediehen kleine Mangroven,
[attachment=0]P1060619.jpg[/attachment]
eine schöne Stimmung in der wiederkehrenden Sonne, Jürgen putzte summend sein so gut vorgewaschenes Auto, die Windfahne zeigte mit Rückenwind auf die Front, und wir hatten gute Laune nach solch einem Erlebnis.
Wir haben dann bei Windkapriolen hinter der Front 2 x die Winde umgebaut, ca. 40 Schlepps gemacht und einen heißen, schönen Flugtag gehabt. Danke an die Mitwirkenden, es lohnt, sich nicht von jedem Weltuntergang schrecken zu lassen!
p.jeskulke
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f2t256p1485n61.jpg
f2t256p1485n62.jpg
f2t256p1485n63.jpg
f2t256p1485n61.jpg
f2t256p1485n62.jpg
f2t256p1485n63.jpg
Liebe Grüße, Peter Windenfahrer, EWF, Tandempilot Mobil: 0172 2874874
p.jeskulke
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f2t256p1486n64.jpg
f2t256p1486n65.jpg
f2t256p1486n66.jpg
f2t256p1486n64.jpg
f2t256p1486n65.jpg
f2t256p1486n66.jpg
Liebe Grüße, Peter Windenfahrer, EWF, Tandempilot Mobil: 0172 2874874
Hallo Peter, ein interessanter Bericht mit schönen Bildern. Als das Geweitter hier aufzog, habe ich noch gedacht, die werden doch wohl hoffentlich keinen Piloten in der Luft haben. Der Wind und der Regen kamen so plötzlich und so massiv, das war schon wie im Lehrbuch.